Nachhaltige Pflege für perfekte Bio-Christbäume
Die Qualität von Christbäumen wird im Sommer vorbereitet. Es finden Mäharbeiten statt damit die Bäume genügend Licht bekommen. Gerade in den ersten Lebensjahren des Christbaumes bedarf es intensiver Pflege. Manuell und mit Motorsensen wird das Gras bis zu viermal im Sommer gemäht, da ein maschineller Einsatz aufgrund des steilen Schwarzwald-Geländes nicht möglich ist.
Sorgfältige Formung für perfekte Weihnachtsbäume
Mit Beginn des Austriebs beginnt der gezielte Schnitt, der maßgeblich zur perfekten Form beiträgt. Dabei werden Zwiesel entfernt und der Abstand zwischen den Astquirlen bei Nordmanntannen durch die Topp-Stoppzange reguliert. Feinere Anpassungen erfolgen durch das sogenannte „Snippen“. Das ist ein manuelles Verfahren mit Daumen und Zeigefinger.
Individuelle Pflege je nach Art
Nicht alle Baumarten vertragen Schnittmaßnahmen gleich gut. Nordmanntannen sind schnittfest während Koreatannen keine Korrekturen zulassen und Frazertannen in typische kegelförmige „Weihnachtsgebüsche“ verwandelt werden. Nur durch intensive Pflegemaßnahmen erreichen rund 75 Prozent der Bäume die hohe Qualität, die sie zu perfekten Christbäumen macht. Doch bei uns findet jeder Baum seinen Platz: Bäume, die sich weniger als Christbaum eignen, vermarktet der Betrieb als hochwertiges Schnittgrün oder in gebundenen Kränzen.
